INHALTSVERZEICHNIS:

Inhaltsverzeichnis

Strategische SEO Beratung vom erfahrenen Freelancer:

Internationales SEO ist ein spezialisierter Bereich der Suchmaschinenoptimierung, der darauf abzielt, die Sichtbarkeit einer Website in verschiedenen Ländern und Sprachen zu maximieren.

Dies umfasst die Anpassung der Inhalte, technischen Strukturen und Marketingstrategien an die spezifischen Anforderungen und Präferenzen unterschiedlicher geografischer und sprachlicher Märkte. Das Ziel ist es, dass die Website in den Suchergebnissen lokaler Suchmaschinen (Google.com, Google.de, Google.fr, Yandex, Baidu etc.) hoch rankt bzw. eine relevante und ansprechende Nutzererfahrung bietet.

Robert Goese – SEO Beratung: Tel. 030 / 53 00 56 01

Warum internationales SEO?

Internationales SEO ist eine komplexe, aber lohnende Aufgabe, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Reichweite und ihren Einfluss global zu erweitern. Durch sorgfältige Planung, Anpassung an lokale Märkte und kontinuierliche Optimierung können Sie die Vorteile einer internationalen Präsenz voll ausschöpfen:

  • Erweiterung der Zielmärkte: Durch die Optimierung für internationale Suchmaschinen und Nutzer können Unternehmen neue Märkte erschließen und ihre Reichweite erheblich erweitern.
  • Steigerung des Umsatzes: Ein breiteres Publikum bedeutet mehr potenzielle Kunden und somit höhere Umsätze.
  • Stärkung der Markenbekanntheit: Eine internationale Präsenz kann die Markenbekanntheit erhöhen und das Vertrauen in Ihre Marke stärken.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die internationale SEO-Strategien effektiv umsetzen, können sich von Mitbewerbern abheben und in neuen Märkten Fuß fassen.

Herausforderungen im internationalen SEO

Bei der Suchmaschinenoptimierung für den internationalen Markt sind einige Punkte zu berücksichtigen:

  1. Sprachliche und kulturelle Unterschiede
    • Sprachbarrieren: Die Übersetzung und Lokalisierung von Inhalten erfordert tiefes Verständnis der jeweiligen Sprache und Kultur.
    • Kulturelle Nuancen: Inhalte müssen kulturell angepasst werden, um Missverständnisse oder negative Reaktionen zu vermeiden.
  2. Technische Komplexität
    • Hreflang-Implementierung: Die korrekte Implementierung von hreflang-Tags zur Kennzeichnung der Sprach- und Länderversionen einer Seite kann komplex sein.
    • Domain-Strategie: Entscheidung zwischen ccTLDs (länderspezifische Top-Level-Domains wie .de, .fr, etc.), Subdomains oder Unterverzeichnissen.
    • Seitenladezeiten: Sicherstellung schneller Ladezeiten weltweit durch Content Delivery Networks (CDNs) und andere Optimierungen.
  3. Lokale Konkurrenz
    • Marktkenntnis: Lokale Wettbewerber haben oft ein besseres Verständnis des Marktes und eine etablierte Präsenz.
    • Backlink-Profil: Aufbau eines starken lokalen Backlink-Profils kann herausfordernd sein.
  4. Unterschiedliche Suchmaschinenpräferenzen
    • Regionale Suchmaschinen: Optimierung für Suchmaschinen wie Baidu (China) oder Yandex (Russland), die andere Ranking-Kriterien haben als Google.

Marktforschung & Zielgruppen

Internationale Keyword-Recherche:

Kulturelle und sprachliche Unterschiede sowie ein anderes Suchverhalten können die internationale Keyword-Recherche komplizieren – Keywords sollten nicht einfach direkt übersetzt werden, sondern lokal spezifische Suchbegriffe verwendet werden. 

Hierfür ist ein tiefes Sprachverständnis nötig: professionelle, muttersprachliche ÜbersetzerInnen sind hier zu bevorzugen. Für die Recherche potentieller Keywords hat sich auch der Google Keywordplaner mit der Funktion „Neue Keywords entdecken“ für den jeweiligen Markt bewährt. Auch durch die Eingabe der URL einer lokalen Konkurrenz können spezifische Keywords gefunden werden. 

Die Analyse der lokalen Wettbewerber sollte ohnehin dringend erfolgen. Auch die lokalen Suchmaschinen können bei der Keyword-Recherche helfen, indem sie durch entsprechende Synonyme bzw. durch das Feature „Nutzer suchten auch…“ oder „Meinten Sie…) weitere Rückschlüsse auf zu verwendende Keywords liefern.

Internationale Zielgruppenanalyse:

Die kulturellen Unterschiede bedingen oft auch ein andere Bedürfnisse, Vorlieben und ein verändertes Suchverhalten der internationalen Zielgruppen: analysieren Sie demografische Daten, kulturelle Besonderheiten und Markttrends, um Ihre Inhalte und SEO-Strategien entsprechend anzupassen.

Lokalisierung des Content-Marketings

Auch die Inhalte der Webseiten sollten auf die internationalen Zielgruppen ausgerichtet werden:

  • Arbeiten Sie mit professionellen Übersetzern zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte natürlich und ansprechend sind. Vermeiden Sie automatische Übersetzungen, die oft ungenau und unverständlich sind.
  • Passen Sie Inhalte an lokale kulturelle Gegebenheiten an, einschließlich Maßeinheiten, Währungen, Datumsformate und spezifische kulturelle Referenzen. Berücksichtigen Sie auch lokale Feiertage, Trends und kulturelle Präferenzen.
  • Erstellen Sie Inhalte, die lokale Fragen beantworten und relevante Informationen liefern.
  • Nutzen Sie lokale soziale Netzwerke und Plattformen, um Ihre Inhalte zu verbreiten und eine engagierte Community aufzubauen. Plattformen wie VKontakte in Russland, Weibo in China und andere regionale Netzwerke können sehr effektiv sein.
  • Interagieren Sie regelmäßig mit Ihren internationalen Followern, um deren Vertrauen und Loyalität zu gewinnen. Beantworten Sie Kommentare, teilen Sie relevante Inhalte und nehmen Sie aktiv an Diskussionen teil.
  • Nutzen Sie PR- und Content-Marketing-Strategien, um auf Ihre lokalen Seiten aufmerksam zu machen. Veröffentlichen Sie Pressemitteilungen, Gastartikel und gesponserte Inhalte in lokalen Medien.
  • Erstellen Sie Backlinks von lokalen, vertrauenswürdigen Websites. Dies erhöht Ihre Autorität und Sichtbarkeit in den Suchmaschinenrankings des jeweiligen Landes. Suchen Sie nach Möglichkeiten, um von lokalen Nachrichtenportalen, Blogs und Branchenverzeichnissen verlinkt zu werden.

Lesen Sie hier mehr zu: SEO Contentmarketing

KAPAZITÄTEN ANFRAGEN
Sie wollen SEO-Beratung von einem langjährigen SEO-Experten?

SEO Contentmarketing

SEO und Contentmarketing sind gehören zusammen und gehen Hand in Hand

Lokalisierung des Contents

Natürlich muss der Content einer URL auch lokalisiert werden, um entsprechend ranken zu können. Dies ist eigentlich selbstverständlich, wird aber gerade bei internationalen Onlineshops ab und zu vergessen, weil sich die individuelle Erstellung meist recht umfangreich gestaltet:

  • Der HTML-Seitentitel und die Metadescription müssen entsprechend angepasst werden
  • Der Content selbst muss regionalisiert werden (H1, H2 etc. und der Inhalt)
  • Bilderregionalisierung (Dateiname, Alt-Tag, Caption)
  • Die Navigation bzw. die Menüpunkte
  • etc.

Internationale Domainstrategie

Internationales SEO benötigt, als Teil der SEO Strategie, auch eine passende Domain-Strategie: Hier bewähren sich drei verschiedene Szenarien für internationale Webauftritte:

  • ccTLDs (country code top-level domains): Verwenden Sie länderspezifische Domains (z.B. .de für Deutschland, .fr für Frankreich). Dies signalisiert Suchmaschinen und Nutzern, dass Ihre Website für ein bestimmtes Land bestimmt ist und kann das Vertrauen der Nutzer erhöhen.
  • Subdomains: Erstellen Sie Subdomains für jedes Land (z.B. de.example.com). Diese Option bietet Flexibilität und ermöglicht eine einfache Trennung der Inhalte nach Ländern. Subdomains sind besonders nützlich, wenn Sie unterschiedliche Serverstandorte verwenden möchten.
  • Unterverzeichnisse: Verwenden Sie Unterverzeichnisse für verschiedene Sprachen und Regionen (z.B. example.com/de/). Dies ist oft die einfachste und kostengünstigste Option, da sie auf einer einzigen Domain basiert und das Domain-Authority-Management erleichtert.

Mehr zu den verschiedenen Lösungen der internationalen Domain-Strategie finden Sie in dem ausführlicheren Artikel.

Internationale Domainstrategie

Wann sollten länderspezifische Toplevel-Domains bzw. Subdomains oder Unterverzeichnisse verwendet werden?

Technische Aspekte

Das hreflang-Tag

Das hreflang-Tag ist ein HTML-Attribut und hilft Suchmaschinen dabei, die richtigen Seiteninhalte basierend auf der Sprache und dem geografischen Standort des Nutzers zu liefern.

Ohne dieses Tag könnten Suchmaschinen möglicherweise die falsche Sprachversion einer Seite anzeigen, was zu einer schlechten Benutzererfahrung und rankingrelevanten höheren Absprungraten führen kann. Neben der verbesserten Nutzerfahrung wird so auch schädlicher doppelter Content vermieden. Das hreflang-Tag ist selbst kein Rankingfaktor, erleichtert aber die wichtige richtige Zuordnung!

Das hreflang-Tag wird im <head>-Bereich des HTML-Dokuments platziert und hat das folgende Format:

				
					// Beispielcode für englische Sprachversion

<link rel="alternate" hreflang="en" href="http://example.com/en/">

				
			

Jede Sprachversion einer URL verweist auf alle weiteren vorhandenen Sprachversionen dieser URL: Sie „verlinken“ sich also alle gegenseitig. Ebenso sind sie selbstreferenzierend: Jede Seite sollte auch ein hreflang-Tag für sich selbst enthalten.

Aber nicht nur die ganzen Sprachversionen können so hinterlegt werden, auch regionale Versionen mit den eigenen Sprachversionen können so mitgeteilt werden. Die Referenzierung  kann auch auf außerhalb der Domain erfolgen (Subdomains, eigene Länderdomains), wobei für die Sprache bzw. Region die entsprechenden ISO-Sprach- und Ländercodes verwendet werden müssen.

				
					// Beispielcode für deutsche Sprachversionen in verschiedenen DACH-Regionen

<link rel="alternate" hreflang="de-DE" href="http://example.com/de-de/">
<link rel="alternate" hreflang="de-AT" href="http://example.com/de-at/">
<link rel="alternate" hreflang="de-CH" href="http://example.com/de-ch/">


				
			

Wichtig ist, dass  jeweils die einzelnen URLs aufgeführt werden und nicht einfach die entsprechenden Sprachverzeichnisse/ Subdomains/ Länderdomains referenziert werden.

Die Implementierung des hreflang-Tags ist nicht ganz einfach und kann bei großen Seiten sehr aufwändig und fehlerbehaftet sein. Deswegen gibt es hierzu einen eigenen ausführlichen Artikel, der auch die Anwendung einer eigenen Sitemap für den hreflang-Tag beschreibt.

Der hreflang-Tag

Die richtige Verwendung des hreflang-Tags in der internationalen SEO
Internationales SEO: Die Verwendung des hreflang
Internationales SEO: Verwendung des hreflang-Tags

Serverstandorte und CDN

Die Serverstandorte oder die Benutzung eines CDN (Content Delivery Network) können Auswirkungen auf die  internationale Suchmaschinenoptimierung haben:

CDNs speichern Kopien Ihrer Website auf Servern weltweit, sodass Nutzer von einem nahegelegenen Server bedient werden. Grundsätzlich gilt, dass der Serverstandort oder die Standorte der CDNs wie Cloudflare oder Akamai so nahe wie möglich an den Zielmärkten sein sollten, um eine schnelle Auslieferung der Website- Inhalte zu gewährleisten und damit die Ladezeit (z.T. erheblich) reduzieren.

Der Serverstandort spielt also nur für die Auslieferungsgeschwindigkeit eine Rolle, der Ort als solches hat keinen Einfluß auf das Ranking.

KAPAZITÄTEN ANFRAGEN
Sie wollen SEO-Beratung von einem langjährigen SEO-Experten?

Internationale XML-Sitemaps

Eine XML-Sitemap ist ein wichtiges Werkzeug, um Suchmaschinen über die Struktur Ihrer Website zu informieren und sicherzustellen, dass alle relevanten Seiten indexiert werden. Bei mehrsprachigen Websites ist es besonders wichtig, separate Sitemaps für die verschiedenen Sprachversionen zu erstellen oder die hreflang-Tags innerhalb einer Sitemap zu nutzen.

Seperate Sitemaps für jede Sprache

Eine Möglichkeit besteht darin, für jede Sprachversion der Website eine eigene Sitemap zu erstellen und diese Sitemaps dann in einer übergeordneten Sitemap-Index-Datei zu verlinken. Der Vorteil liegt, besonders bei großen Websites mit vielen Sprachversionen, in der besseren Organisation, Verwaltung und Aktualisierung der Sprachversionen.
				
					// Beispiel für eine Sitemap in Deutsch ("sitemap_de.xml"):

<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
  <url>
    <loc>http://example.com/de/</loc>
    <lastmod>2024-06-19</lastmod>
    <changefreq>monthly</changefreq>
    <priority>1.0</priority>
  </url>
  <url>
    <loc>http://example.com/de/about/</loc>
    <lastmod>2024-06-19</lastmod>
    <changefreq>monthly</changefreq>
    <priority>0.8</priority>
  </url>
// Weitere URLs in Deutsch
</urlset>

				
			
				
					// Beispiel für eine Sitemap in Englisch ("sitemap_en.xml"):

<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
  <url>
    <loc>http://example.com/en/</loc>
    <lastmod>2024-06-19</lastmod>
    <changefreq>monthly</changefreq>
    <priority>1.0</priority>
  </url>
  <url>
    <loc>http://example.com/en/about/</loc>
    <lastmod>2024-06-19</lastmod>
    <changefreq>monthly</changefreq>
    <priority>0.8</priority>
  </url>
  <!-- Weitere URLs in Englisch -->
</urlset>

				
			
				
					// Beispiel für eine Sitemap-Index-Datei ("sitemap_index.xml"):

<sitemapindex xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
  <sitemap>
    <loc>http://example.com/sitemap_de.xml</loc>
    <lastmod>2024-06-19</lastmod>
  </sitemap>
  <sitemap>
    <loc>http://example.com/sitemap_en.xml</loc>
    <lastmod>2024-06-19</lastmod>
  </sitemap>
// Weitere Sitemaps für andere Sprachen
</sitemapindex>


				
			

Die Sitemap-Index-Datei wird dann in der robots.txt verlinkt.

Kombinierte XML-Sitemap mit Angabe der Sprachversionen

Wie schon erwähnt gibt es auch die Möglichkeit eine kombinierte XML-Sitemap mit den entsprechenden hreflang einzurichten.

Hierdurch werden weniger Sitmaps nötig und alle Sprachversionen werden an einem einzigen Ort verwaltet. Jedoch kann es bei großen Websites schnell unübersichtlich werden und die Verwaltung erschweren. Bei kleineren Websites mit weniger Sprachversionen kann diese Methode aber effektiv die Anzeige der richtigen Version in den Suchergebnissen erleichtern.

Hier mehr zur Anwendung einer XML-Sitemap mit hreflang- Angaben

Lokales Schema Markups

Lokales Schema Markup ist ein spezieller Typ strukturierter Daten, der verwendet wird, um Suchmaschinen detaillierte Informationen über lokale Unternehmen zu liefern. Es hilft Suchmaschinen, die Relevanz und den Kontext von Geschäftsinformationen zu verstehen und diese Informationen in den Suchergebnissen hervorzuheben. Dies kann zu einer verbesserten Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen, besseren Click-Through-Raten (CTR) und letztlich zu mehr Kunden führen. Durch die Implementierung von lokalem Schema Markup können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Geschäftsdetails korrekt und umfassend dargestellt werden. Dies kann dazu führen, dass Informationen wie Adressen, Telefonnummern, Öffnungszeiten und Kundenbewertungen direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden.

Gerade für multinationale Websites bieten diese eine hervorragende Methode um einzelne Informationen der Webseite zu lokalisieren:

So sind für einen multinationalen Onlineshop die regionalisierten Angaben z.B. zum Produkt (einschließlich Preis etc.) von großer Bedeutung und können durchaus zu höheren Traffic und Conversionen führen.

Erfahren Sie hier mehr über die Einbindung der von Google unterstützten strukturierten Daten, die zur besseren Regionalisierung führen können.

Interne Verlinkung

Die interne Verlinkung stellt ein sehr wichtiges Element der gesamten SEO dar. Dementsprechend ist sie auch bei der internationalen Suchmaschinenoptimierung überaus relevant:

Alle Seiten der Sprachversionen bzw. der regionalisierten Seiten sollten sich gegeneinander verlinken. In der Praxis wird dies meist durch eine Verlinkung mittels Länderflaggen erreicht. Oft werden diese Verlinkungen aber dynamisch durch JavaScript erzeugt. Solch erzeugten Links kann Google oft nicht folgen. Die Verlinkung muss also durch echte HTML-Verlinkung erfolgen (<a href=“verlinkte-seite.html“>Linktext</a>).

InternationaleS Linkbuilding

Wer internationale Websites betreibt, braucht auch internationale Backlinks um Autorität und Trust auch für die jeweiligen Ländermärkte aufzubauen. Es sollten also möglichst viele themennahe Seiten in der jeweiligen Sprache auf ihre Website verlinken. Umso besser wenn diese Domains eine hohe Sichtbarkeit besitzen und es sich möglichst auch um länderspezifische Top-Level-Domains handelt (z.B. example.uk für Großbritannien, example.fr für Frankreich etc.).

Wie in der gesamten Offpage SEO gilt auch hier: Qualität geht vor Quantität. Im Zweifel also lieber auf einen Backlink verzichten um eine „schlechte Nachbarschaft“ zu vermeiden. Selbstverständlich ist die Menge der benötigten Backlinks für jedes Land verschieden und hängt von der jeweiligen Konkurrenzsituation ab. So brauchen sie für große Länder mit großen Märkten (z.B. US-Markt) mehr Backlinks als für kleine Märkte (z.B. für Luxemburg)

Weil die jeweilige Konkurrenz ja schon länger im Geschäft ist und dementsprechend über viele relevante Backlinks verfügen, ist der Aufbau von länderspezifischen Backlinks für die eigene Autorität der Website umso wichtiger:

  • Erstellung von länderpezifischen, auf die jeweiligen Nutzer ausgerichteter relevanter Content (dies führt mittelfristig auch zu Backlinks, die nicht teuer eingekauft werden müssen).
  • Vermeidung von sprachlichen Fehlern bei der Content-Erstellung und Consulting bei der Backlinkrecherche durch professionelle Übersetzer
  • Berücksichtigung des möglichen andersartigen Suchverhaltens bei der Contenterstellung (andere Keywords – siehe auch vorigen Punkt – und mögliche andere Contentaufbereitung)
  • Qualität vor Quantität der Backlinks: Priorisierung der Backlinks
  • Priorisierung von Märkten (internationaler Linkaufbau ist sehr zeitaufwendig bzw. ressourcenfressend)
  • Organisches Linkbuilding (langsames, stetig wachsenes Backlinkprofil)
  • Die Backlinkprofile der Konkurrenz in den verschiedenen Märkten berücksichtigen (manche Länder haben besonders starke Platformen, Foren und Verzeichnisse, in anderen Ländern funktioniert dies nicht…). Die Backlinkprofile auch auf andere mögliche Backlink-Geber analysieren.
  • Internationales bzw. lokalisiertes Content Marketing (Social Media, lokale Publisher-Platformen, E-books, Newsletter, Blogbeiträge, etc.)
  • Lokale Social Media Backlinks bieten eine gute und preiswerte Möglichkeit: auch hier die lokal interessanten Themen zielgruppengerecht aufbereiten. Die Interaktion mit den Nutzern nicht vergessen.
  • Der Linkkauf von lokalen Backlinks lässt sich meist nicht ganz verhindern. Dies ist den mangelnden Sprach- bzw. lokalen Kenntnissen der entsprechenden Märkte geschuldet. Hier fehlt es leider auch oft an den entsprechenden Wissen der hiesigen kommerziellen Anbieter. Also möglichst eine Agentur aus dem jeweiligen Markt oder eine auf internationales Linkbuilding spezialisierten Anbieter beauftragen.
  • Das Backlinkprofil unbedingt kontrollieren! Die Kontrolle ist international meist etwas komplizierter und Black-SEO Maßnahmen (auch ihrer Konkurrenz) fallen hier nicht so schnell auf…

Mehr zu den verschiedenen Lösungen der Offpage SEO finden Sie in dem ausführlicheren Artikel.

Offpage SEO

Durch Backlinks Vertrauen und Autorität auch international aufbauen

Search Console & Internationales SEO

Mehrere Properties für die Länderversionen

In der Search Console können für die internationale SEO mehrere Properties für ihre Länderversionen eingerichtet werden. So können für die verschiedenen Top-Level-Domains, Subdomains und Länderverzeichnisse Properties angelegt werden und etwaige Crawling-Fehler etc. untersucht werden und Google wird die Zuordnung der Inhalte etwas erleichtert.

Achtung: Kanonisierung der URLs

Bei der Berichtserstellung der Google Search Console für die verschiedenen Länderversionen einer Sprache (z.B. die englische Sprache für Großbritanien und USA) kommt es zu erheblichen „Unstimmigkeiten“ auch wenn bei der Einrichtung und der Verwendung des Canonical-Tags bzw. hreflang keine Fehler gemacht worden sind.

Der Canonical-Tag ist eine Empfehlung für Google und kein Gesetz dem Google unbedingt folgt. In der Praxis ignoriert Google diese als Canonical angegebenen URLs sehr oft und canonisiert andere URLs als die angebenen für die Länderversionen. Für die normale Suche bei Google hat dies durch die richtige hreflang-Integration keine Folgen – die richtigen Versionen werden für die jeweiligen Nutzer angezeigt.

Für die Berichterstattung in der Search Console kann dies aber ziemlich irritieren: Hier werden nicht die einzelnen (ja richtigen) Impressionen der einzelnen Länderversionen der Sprache angezeigt, sondern die Impressionen der von Google „falsch“ canonisierten URL werden hier gelistet: Die richtigen Impressionen also den von Google canonisierten Seiten zugeordnet.

Das Google dies seit 2019 so macht, hat eigentlich einleuchtende Gründe: Hierdurch wurde die Berichtserstellung für die einzelne Property zu Zeiten von AMP und seperaten mobilen URLs erleichtert und ein ständiges Springen zwischen den Properties vermieden.

Wie aber nun die richtigen Berichtsdaten erhalten?

Die Vermeidung dieser falschen Impressionsdaten ist leider nur zu erreichen, wenn auf Länder-Sprache Kombinationen zugunsten reiner Sprachordner verzichtet wird. Dies ist aber oft nicht praktikabel (man denke hier nur an Sprache Deutsch die DACH-Region…). Es können also nur andere Tracking-Systeme wie Google Analytics etc. Aufschluß zu den richtigen Klickdaten geben – allerdings mit dem Fehlen der Keyworddaten bei Google (Klicks, Impressionen, durchschnittliches Ranking), da Google diese nicht an die jeweiligen Trackingsysteme weitergibt.

Internationales SEO: Häufige Fehler

Die Ansprüche an internationales SEO sind recht umfangreich, somit können bei der Umsetzung einige Fehler einschleichen:

  1. Falsche Domainstrategie: Nicht jede Lösung (Länderspezifische Domain, Subdomain bzw. Verzeichnis) ist für jede Website geeignet. Hier muss die passende Lösung angewandt werden, um erfolgreich zu sein.
  2. IP-Redirects: Häufig werden User aufgrund ihrer IP-Adresse vom Server automatisch auf die entsprechende Sprach- bzw. Länderversion umgeleitet. Dies ist aus der Sicht des Entwicklers leicht eingerichtet, ohne dass das Wissen über SEO vorhanden ist. Die Umleitung ist aber sehr probematisch, da der Googlebot fast immer mit einer IP-Adresse aus den USA crawlt. In diesem Falle wird dieser auf die entsprechende version umgeleitet, ohne andere Versionen besuchen bzw. indexieren zu können.
  3. Fehlende Lokalisierung der Inhalte verhindern ein Ranking (Seitentitel, Metadescription, Überschriften, Maincontent, Bilder etc.)
  4. Fehlende Professionalisierung: Bei der Keywordrecherche werden wortwörtliche Übersetzungen benutzt, anstatt sich dem Suchverhalten der User anzupassen. Weiterhin werden Texte häufig automatisch übersetzt, was zu einer rankingrelevanten schlechten Userexperience führt.
  5. Fehlende oder fehlerhafte Verlinkung der verschiedenen Versionen (JavaScript-Verlinkung etc.)
  6. Fehlende oder fehlerhafte hreflang-Integration: Oft werden die hreflang vergessen oder nicht konsistent integriert (Selbstverweis der Seiten fehlt, hreflang wird auf nicht canonisierte Seite gesetzt etc.)
  7. Mangelhaftes Contentmarketing: Backlinks sind weiterhin sehr wichtig für ein gutes Ranking. Um international erfolgreich zu sein, müssen die entsprechenden Versionen auch von lokalen Seiten verlinkt werden. Wie üblich sollte es sich bei den verlinkenden Seiten möglichst um sogenannte Autoritäten handeln. Auch die Social-Media-Aktivitäten sollten sich über die lokalen Anbieter erstrecken.

FAQs zu internationales SEO

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Der Googlebot ist ein Webcrawler. Die Software ist eigentlich nichts anderes als ein Chrome-Browser, der aktiv den Links im Internet folgt und die Webseiteninformationen für die weitergehende Indexierung verwendet. Der Googlebot crawlt also über das HTTP-Protocoll wie der normale User auch, mit der Einschränkung.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Im Durchschnitt dauert es drei Tage bis Google eine aktualisierte oder neue Seite crawlt. Hierbei spielen aber auch die Qualität, Aktualität, Schnelligkeit, Verlinkung der Website eine Rolle. Nachrichtenseiten werden übrigens häufiger gecrawlt.

SEO Beratung Angebote

Internationales SEO ist Tei der Kategorie SEO Beratung Themen
SEO Beratung

Quellen und weiterführende Artikel

Picture of Der Autor: Robert Goese - SEO Beratung aus Berlin
Der Autor: Robert Goese - SEO Beratung aus Berlin

Über 19 Jahre SEO-Erfahrung in Agenturen wie IBM iX, bei Scholz & Friends, beim Bauer Verlag und als selbstständiger SEM-Agentur Inhaber. Von der lokalen Rechtsanwaltsseite über mittelständische Unternehmen bis zu hin zu Airbus, Siemens, VW Nutzfahrzeuge, Hyundai, AOK und viele deutsche Ministerien etc.

SEO ist für mich immer ganzheitlich und userzentriert. Sie spielt somit in allen digitalen Bereichen eine große Rolle. Von der Strategie, beim Design, im technischen Development und im Marketing. Hierdurch wird SEO nie langweilig und ich lerne jeden Tag noch etwas hinzu.

Mehr Infos
KAPAZITÄTEN ANFRAGEN
Sie wollen SEO-Beratung von einem langjährigen SEO-Experten?

Internationales SEO - PASSENDE ARTIKEL

Local SEO

LOCAL SEO

Wie sieht Local SEO aus? Was muss beachtet werden? Tipps,...

WEITERLESEN